SMART OHNE AUSWANDERN: STEUERN MINIMIEREN

Die Lösung: Eine Stiftung gründen

Zahle nur 15,8% Steuern ...

... weil eine Stiftung nur der Körperschaftssteuer
i.H.v 15,8 % plus Solidaritätszuschlag unterliegt.

Baue 30 % schneller
Vermögen auf ...

... weil du statt 25 % Kapitalertragssteuer nur 0,75 % auf deine Investitionsgewinne zahlst.

Du bestimmst, wer vom Stiftungsvermögen profitiert und wer nicht.

Du kannst in der Stiftungssatzung genau festlegen, an wen die Erträge der Stiftung ausgezahlt werden und an wen nicht.

Du und deine Familie
sind abgesichert ...

... gegen Insolvenzen, Erbstreitigkeiten und Erbschleicher, weil das Vermögen rechtlich der Stiftung gehört – du dabei aber als Stiftungsvorstand trotzdem die volle Kontrolle hast.

Lebe von den passiven Erträgen deiner Stiftung.

Auch wenn der Begriff “Finanzielle Freiheit” überstrapaziert ist, so ist eine Stiftung doch die beste Möglichkeit, diese zu erreichen

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft