Navigation Logo
  • Start
  • Lösungen 
    • Kostenloses Strategiegespräch
    • Stiftungsgründung
    • Ablauf der Gründung
    • Stiftung für Unternehmer
    • Stiftung für Immobilien-Besitzer
    • Stiftung für Aktien-Investoren
    • Stiftung bei Erbschaft
  • Wissenswelt 
    • Steuer-Report 2025
    • Buch - Ewiger Vermögensschutz
    • Videokurs - Stiftungskompendium
    • Test - Macht eine Stiftung Sinn?
  • Über uns 
    • Unser Team
    • Unser Büro
    • Karriere
  • Erfolgsgeschichten 
    • Kundenstimmen
    • Presseberichte
    • Bewertungen
  • Erstgespräch buchen
  • Start
  • Lösungen 
    • Kostenloses Strategiegespräch
    • Stiftungsgründung
    • Ablauf der Gründung
    • Stiftung für Unternehmer
    • Stiftung für Immobilien-Besitzer
    • Stiftung für Aktien-Investoren
    • Stiftung bei Erbschaft
  • Wissenswelt 
    • Steuer-Report 2025
    • Buch - Ewiger Vermögensschutz
    • Videokurs - Stiftungskompendium
    • Test - Macht eine Stiftung Sinn?
  • Über uns 
    • Unser Team
    • Unser Büro
    • Karriere
  • Erfolgsgeschichten 
    • Kundenstimmen
    • Presseberichte
    • Bewertungen
  • Erstgespräch buchen

Für Unternehmer, ambitionierte Selbstständige, Privatiers & Investoren

Werde finanziell unangreifbar
mit einer Stiftung und zahle nur
0-15% Steuern in Deutschland

Nutze die Stiftung als strategisches Werkzeug, um Steuern zu sparen und dein Vermögen rechtssicher und zukunftsfest aufzubauen – ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

Für Unternehmer, ambitionierte Selbstständige, Privatiers & Investoren

Werde finanziell unangreifbar mit einer Stiftung und zahle nur 0-15% Steuern

Nutze die Stiftung als strategisches Werkzeug, um Steuern zu sparen und dein Vermögen rechtssicher und zukunftsfest aufzubauen – ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Macht eine Stiftung für mich Sinn?
→ Jetzt kostenfrei beraten!
webpeditor_Mobile_6er.webp
TOP-Experten_Siegel_2020-min.png
TOP-Experten_Siegel_2021-min.png
TOP-Experten_Siegel_2022-min.png
TOP-Experten_Siegel_2023-min.png
TOP-Experten_Siegel_2024-min.png
TOP-Experten_Siegel_2025-min.png

MACHT EINE STIFTUNG FÜR MICH SINN?

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen

für seine Kunden gegründet

MACHT EINE STIFTUNG FÜR MICH SINN?

Stiftungspapst Sascha Drache hat 750+ Stiftungen für seine Kunden gegründet

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Steuerlast dauerhaft auf 15-20 % senkst
  • 30 % schneller Vermögen aufbaust, das dir keiner mehr nehmen kann
  • deine Familie mit einer Stiftung für immer absicherst

... und das ganz ohne

auszuwandern!

sd-office-1.png

Erfahre, wie du ...

  • deine Steuerlast dauerhaft auf 15-20 % senkst
  • 30 % schneller Vermögen aufbaust, das dir keiner mehr nehmen kann
  • deine Familie mit einer Stiftung für immer absicherst

... und das ganz ohne

auszuwandern!

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Jetzt kostenfrei beraten lassen!
Macht eine STIFTUNG Sinn? Jetzt kostenfrei beraten lassen!

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und
Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

RATGEBER STIFTUNG IN DEN MEDIEN

Diese Medien haben über Sascha Drache und Ratgeber-Stiftung berichtet

sueddeutsche-zeitung-min.png
bild-zeitung-min.png
hallo-muenchen-min.png
kurier-min.png
bayer-leverkusen-min.png
frankfurter-rundschau-min.png
money-up-min.png
arbeitgeber-magazin-min.png
alex-fischer-min.png
unternehmerjournal-min.png
gewinner-magazin-min.png
waz-min.png
Money-Fuchs-min.png
zdf-min.png
wirtschaft-tv-min.png
spare-steuern-min.png
braunschweiger-zeitung-min.png
consulting-magazin-min.png
berliner-morgenpost-min.png
anleger-plus-min.png
online-marketing-min.png
tabularasa-min.png
hsftv24-min.png
experten-report-min.png
dental-wirtschaft-min.png
sauerland-kurier-min.png
saarbruecker-zeitung-min.png
kreisanzeiger-min.png
cnn-money-min.png
finanz-nachrichten-min.png
usinger-anzeiger-min.png
hamburger-abendblatt-min.png

Klick aufs Logo geht zum Bericht

ENTDECKE DIE MÖGLICHKEITEN

Du übernimmst gerne Verantwortung, stößt dabei aber
immer wieder auf Herausforderungen:

ENTDECKE DIE MÖGLICHKEITEN

Du übernimmst gerne Verantwortung,
stößt dabei aber
immer wieder auf Herausforderungen:

Politik legt Steine
in den Weg

  • Du hast das Gefühl, dass ständig neue Gesetze, Enteignungen und Steuern zu deinem Nachteil diskutiert werden?
  • Während sich andere über die Politik beschweren, möchtest du Eigenverantwortung übernehmen und suchst nach Lösungen.

Hohe Steuerlast zerstört deinen Vermögensaufbau

  • Beim Blick auf deine Steuererklärung fragst du dich: Wofür mache ich das eigentlich alles?
  • Dein Steuerberater ist dir auch keine Hilfe, weil er die potenziellen Möglichkeiten gar nicht kennt.
  • Steuerlast ohne Stiftung: 42-45 % Steuerlast mit Stiftung: 15,8 % + Soli

Vermögen für Generationen sichern

  • Vielleicht hast du es schon erlebt: Rechtliche Angriffe, Scheidungen, Erbgänge, Kinder heiraten Partner, die aufs Vermögen schielen usw.
  • Jetzt willst du, dass deine Kinder & Enkel von deinem Lebenswerk profitieren - ohne, dass es ihnen jemand wegnehmen kann.

Politik legt Steine
in den Weg

  • Du hast das Gefühl, dass ständig neue Gesetze, Enteignungen und Steuern zu deinem Nachteil diskutiert werden?
  • Während sich andere über die Politik beschweren, möchtest du Eigenverantwortung übernehmen und suchst nach Lösungen.

Hohe Steuerlast zerstört deinen Vermögensaufbau

  • Beim Blick auf deine Steuererklärung fragst du dich: Wofür mache ich das eigentlich alles?
  • Dein Steuerberater ist dir auch keine Hilfe, weil er die potenziellen Möglichkeiten gar nicht kennt.
  • Steuerlast ohne Stiftung: 42-45 % Steuerlast mit Stiftung: 15,8 % + Soli

Vermögen für Generationen sichern

  • Vielleicht hast du es schon erlebt: Rechtliche Angriffe, Scheidungen, Erbgänge, Kinder heiraten Partner, die aufs Vermögen schielen usw.
  • Jetzt willst du, dass deine Kinder & Enkel von deinem Lebenswerk profitieren - ohne, dass es ihnen jemand wegnehmen kann.

“Der Steuerberater müsste das doch wissen”

  • Nein, weiß er nicht, denn er lernt es nicht in seiner Steuerberater Ausbildung.
  • Nur ein Steuerberater, der über den Tellerrand hinausdenkt, vermittelt an Dienstleister wie uns.

Erbschaftssteuer minimieren

  • Dich treibt die Frage um: “Wenn ich mein Unternehmen und meine Besitztümer weitervererbe, wie minimiere ich Schenkungs- und Erbschaftssteuer?”
  • Erbschaftssteuer
    ohne Stiftung 7- 30 %
    Mit Stiftung 0 %

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen

“Der Steuerberater müsste das doch wissen”

  • Nein, weiß er nicht, denn er lernt es nicht in seiner Steuerberater Ausbildung.
  • Nur ein Steuerberater, der über den Tellerrand hinausdenkt, vermittelt an Dienstleister wie uns.

Erbschaftssteuer minimieren

  • Dich treibt die Frage um: “Wenn ich mein Unternehmen und meine Besitztümer weitervererbe, wie minimiere ich Schenkungs- und Erbschaftssteuer?”
  • Erbschaftssteuer
    ohne Stiftung: 7- 30 %
    Mit Stiftung: 0 %

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

SMART OHNE AUSWANDERN: STEUERN MINIMIEREN

Die Lösung: Eine Stiftung gründen

SMART OHNE AUSWANDERN:
STEUERN MINIMIEREN

Die Lösung: Eine Stiftung gründen

Zahle nur 15,8% Steuern ...

... weil eine Stiftung nur der Körperschaftssteuer
i.H.v. 15,8 % inkl. Solidaritätszuschlag unterliegt.

Baue 30 % schneller
Vermögen auf ...

... weil du statt 25 % Kapitalertragssteuer nur 0,75 % auf deine Investitionsgewinne zahlst.

Zahle nur 15,8% Steuern ...

... weil eine Stiftung nur der Körperschaftssteuer
i.H.v. 15,8 % inkl. Solidaritätszuschlag unterliegt.

Baue 30 % schneller
Vermögen auf
...

... weil du statt 25 % Kapitalertragssteuer nur 0,75 % auf deine Investitionsgewinne zahlst.

Du bestimmst, wer vom Stiftungsvermögen profitiert und wer nicht.

Du kannst in der Stiftungssatzung genau festlegen, an wen die Erträge der Stiftung ausgezahlt werden und an wen nicht.

Du und deine Familie
sind abgesichert ...

... gegen Insolvenzen, Erbstreitigkeiten und Erbschleicher, weil das Vermögen rechtlich der Stiftung gehört – du dabei aber als Stiftungsvorstand trotzdem die volle Kontrolle hast.

Lebe von den passiven Erträgen deiner Stiftung.

Auch wenn der Begriff “Finanzielle Freiheit” überstrapaziert ist, so ist eine Stiftung doch die beste Möglichkeit, diese zu erreichen

Du bestimmst,
wer vom Stiftungsvermögen profitiert und wer nicht.

Du kannst in der Stiftungssatzung genau festlegen, an wen die Erträge der Stiftung ausgezahlt werden und an wen nicht.

Du und deine Familie sind abgesichert ...

... gegen Insolvenzen, Erbstreitigkeiten und Erbschleicher, weil das Vermögen rechtlich der Stiftung gehört – du dabei aber als Stiftungsvorstand trotzdem die volle Kontrolle hast.

Lebe von den passiven Erträgen deiner Stiftung.

Auch wenn der Begriff “Finanzielle Freiheit” überstrapaziert ist, so ist eine Stiftung doch die beste Möglichkeit, diese zu erreichen

Macht eine STIFTUNG für mich Sinn? Jetzt kostenfrei beraten lasssen!

Aber ...

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

Ist das nicht nur was für Unternehmer mit über 1 Mio. Vermögen?

Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.

Ist das nicht ein riesiger Verwaltungsakt?

Nur, wenn du es auf eigene Faust versuchst.

Wäre es nicht einfacher, auszuwandern?

Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.

Ich kann doch dann nicht mehr auf mein Vermögen zugreifen?

Du als Stiftungsvorsitzender bestimmst, wie das Geld zu welchem Zweck verwendet wird. Du hast also die volle Kontrolle.

Das Vermögen gehört dann nicht mehr mir?

Und das ist auch gut so. Denn was dir nicht gehört, das kann dir auch keiner mehr wegnehmen. Aber: Die Kontrolle über das Vermögen hast du ja weiterhin.

Aber ...

Ist das nicht nur was für Unternehmer mit über
1 Mio. Vermögen?

Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.

Ist das nicht ein riesiger Verwaltungsakt?

Nur, wenn du es auf eigene Faust versuchst.

Wäre es nicht einfacher, auszuwandern?

Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.

Ich kann doch dann nicht mehr auf mein Vermögen zugreifen?

Du als Stiftungsvorsitzender bestimmst, wie das Geld zu welchem Zweck verwendet wird. Du hast also die volle Kontrolle.

Das Vermögen gehört dann nicht mehr mir?

Und das ist auch gut so. Denn was dir nicht gehört, das kann dir auch keiner mehr wegnehmen. Aber: Die Kontrolle über das Vermögen hast du ja weiterhin.

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung 30% schneller
Vermögen aufbauen

DER VERGLEICH

Mit einer Stiftung 30% schneller
Vermögen aufbauen

Ohne Stiftung

  • Hohe Steuerlast oder Auswandern
  • Kaum Schutz vor Erbschleichern, Scheidungen & Familienstreitigkeiten
  • Kein Schutz vor Insolvenz
  • Vermögensverlust durch Enteignungen & politische Krisen
  • Unterschwellige Sorge vor Vermögensverlust

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer ohne Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 420.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 9 Jahren

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

Mit Stiftung

  • Wohnsitz weiterhin in D und trotzdem Steuern wie im Niedrigsteuerland (15,8 %)
  • Du legst exakt fest, wer durch die Stiftung begünstigt wird und wer nicht.
  • Privatvermögen ist unangreifbar, weil das Vermögen der Stiftung gehört, über das du aber die volle Kontrolle hast
  • Sprichwörtlich ruhiger Schlafen

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer mit Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 44.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 6 Jahren

Mit Stiftung geht der Vermögensaufbau 30% schneller.

Ohne Stiftung

  • Hohe Steuerlast oder Auswandern
  • Kaum Schutz vor Erbschleichern, Scheidungen & Familienstreitigkeiten
  • Kein Schutz vor Insolvenz
  • Vermögensverlust durch Enteignungen & politische Krisen
  • Unterschwellige Sorge vor Vermögensverlust

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer ohne Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 420.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 9 Jahren

Jetzt Test machen:

Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

Mit Stiftung

  • Wohnsitz weiterhin in D und trotzdem Steuern wie im Niedrigsteuerland (15,8 %)
  • Du legst exakt fest, wer durch die Stiftung begünstigt wird und wer nicht.
  • Privatvermögen ist unangreifbar, weil das Vermögen der Stiftung gehört, über das du aber die volle Kontrolle hast
  • Sprichwörtlich ruhiger Schlafen

BEISPIELRECHNUNG

Unternehmer mit Stiftung

  • 100k Vermögen zu Beginn
  • Jährlicher Unternehmensgewinn 100k, die angelegt werden
  • 8 % Rendite

 

Ergebnis

  • Steuerlast 44.000 €
  • 1.000.000€ Vermögen nach 6 Jahren

Mit Stiftung geht der Vermögens-aufbau 30% schneller.

STIFTUNG ./. HOLDING

Warum eine Stiftung einer Holding-GmbH
überlegen ist

Holding-GmbH

  • Verlust bei Wegzug: Wegzugsbesteuerung bei 1 % Beteiligung – auch ohne Verkauf
  • Steuerfalle bei Ausschüttung: Doppelbesteuerung auf Gewinne – erst KSt/GewSt, dann KapESt.
  • Kaum Schutz vor Pflichtteil & Zugewinn: Anteile zählen zum Privatvermögen – angreifbar bei Scheidung oder Erbfall
  • Erbschaftssteuer bleibt ein Risiko: Holdinganteile müssen vererbt werden – und werden versteuert
  • Ständige Optimierung nötig: Die Struktur braucht aktives Management & Steuerberatung

Stiftung

  • Keine Wegzugsbesteuerung bei Stiftungslösungen – auch bei Wohnsitzwechsel bleibt das Vermögen geschützt
  • Gewinne steuerlich begünstigt (15 % bis 0 % möglich – je nach Gestaltung)
  • Vermögen ist „unangreifbar“ – also auch nicht besteuerbar
  • Rechtssicherer Schutz vor Scheidung, Gläubigern, Insolvenz – weil das Vermögen nicht mehr dir gehört
  • Langfristige Struktur ohne ständige Umstellungen – einmal gut gemacht = jahrzehntelang wirksam

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

STIFTUNG ./. HOLDING

Warum eine Stiftung einer Holding-GmbH
überlegen ist

Holding-GmbH

  • Verlust bei Wegzug: Wegzugsbesteuerung bei 1 % Beteiligung – auch ohne Verkauf
  • Steuerfalle bei Ausschüttung: Doppelbesteuerung auf Gewinne – erst KSt/GewSt, dann KapESt.
  • Kaum Schutz vor Pflichtteil & Zugewinn: Anteile zählen zum Privatvermögen – angreifbar bei Scheidung oder Erbfall
  • Erbschaftssteuer bleibt ein Risiko: Holdinganteile müssen vererbt werden – und werden versteuert
  • Ständige Optimierung nötig: Die Struktur braucht aktives Management & Steuerberatung

Stiftung

  • Keine Wegzugsbesteuerung bei Stiftungslösungen – auch bei Wohnsitzwechsel bleibt das Vermögen geschützt
  • Gewinne steuerlich begünstigt (15 % bis 0 % möglich – je nach Gestaltung)
  • Vermögen ist „unangreifbar“ – also auch nicht besteuerbar
  • Rechtssicherer Schutz vor Scheidung, Gläubigern, Insolvenz – weil das Vermögen nicht mehr dir gehört
  • Langfristige Struktur ohne ständige Umstellungen – einmal gut gemacht = jahrzehntelang wirksam

Für wen eine Stiftung
Sinn macht

Eine Stiftung macht grundsätzlich ab einem Nettovermögen von über 150.000€ Sinn.

1. Unternehmer

Damit deine Unternehmen perfekt strukturiert sind und du keinen Cent zu viel an Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Unternehmer

2. Immobilien-Käufer

Damit du zwischen 0 - 15% Steuern zahlst und dein Portfolio vor Insolvenz schützt.

→ Hier mehr Infos für Immobilien-Käufer

3. Aktien-Investor

Damit du 30 % schneller Vermögen aufbaust und nur 0.75% Steuern zahlst.

→ Hier mehr Infos für Aktien-Investoren

4. Erbschaft

Damit dein Privatvermögen sicher ist vor einer möglichen Insolvenz.

→ Hier mehr Infos für Erbschaft

sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen
sascha_drache_erstgespraech-min.jpg

Jetzt Erstgespräch anfragen: Macht eine Stiftung für mich Sinn?

→ Jetzt kostenfrei beraten lassen!

FAQ

Du hast noch
offene Fragen?

  • Dieser Irrglaube liegt daran, dass normalerweise nur die Wohlhabenden das Konstrukt der Stiftung nutzen. Das Wissen ist dem Otto Normalbürger gänzlich unbekannt. Tatsächlich lässt sich eine Familienstiftung schon ab 50.000 € Vermögen gründen. Wir empfehlen es ab 150.000 € Vermögen.
  • Nur, wenn du es auf eigene Faust versuchst.
  • Wir glauben an den Standort Deutschland. Du könntest theoretisch auswandern, darfst dich dann aber immer nur für bestimmte Zeiträume in Deutschland aufhalten und musst ständig aufpassen, nicht doch eine Steuerpflicht auszulösen. Mit einer Stiftung bist du rechtlich auf der sicheren Seite, darfst dich unbegrenzt in Deutschland aufhalten und zahlst kaum Steuern.
  • Du als Stiftungsvorsitzender bestimmst, wie das Geld zu welchem Zweck verwendet wird. Du hast also die volle Kontrolle.
  • Und das ist auch gut so. Denn was dir nicht gehört, das kann dir auch keiner mehr wegnehmen. Aber: Die Kontrolle über das Vermögen hast du ja weiterhin.
Logo Ratgeber Stiftung Weiß mit Transparenz.png

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Ratgeber Stiftung
Ingeborg-Friebe-Platz 15
40789 Monheim am Rhein


Kontakt:
+49 2173 2650880
[email protected]

Lösungen

  • Kostenloses Strategiegespräch
  • Stiftung gründen
  • Ablauf der Gründung
  • Stiftung für Unternehmer
  • Stiftung für Immobilien-Besitzer
  • Stiftung für Aktien-Investoren
  • Stiftung für Erbschaft

Wissenswelt

  • Steuer-Report 2025
  • Buch - Ewiger Vermögensschutz
  • Videokurs - Stiftungskompendium
  • Test - Macht eine Stiftung Sinn?

Erfolgsgeschichten

  • Kundenstimmen
  • Presseberichte
  • Bewertungen

Ratgeber-Stiftung

  • Startseite
  • Unser Team
  • Unser Büro
  • Karriere
  • Das Partnerprogramm

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB

Copyright © 2025 Ratgeber-Stiftung

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB